Empfehlenswerte Heilpraktikerbücher
Das optimale Heilpraktikerbuch bzw. die richtigen Heilpraktikerbücher? Gibt es das?
Da ich immer wieder gefragt werde, welche Bücher bzw. Lehrbücher ich für die Heilpraktikerausbildung und für Therapieverfahren empfehle, habe ich eine Liste mit Beurteilung der empfehlenswerten Bücher für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter erstellt. Die Liste ist noch nicht vollständig und ich werde nach und nach interessante Bücher ergänzen.
Ob ein Buch gut oder schlecht ist, empfindet natürlich jeder anders. Diese Übersicht spiegelt nur meine eigene persönliche Einschätzung wider, welche ich unter die Kategorie „empfehlenswerte Heilpraktikerbücher“ zähle.
Für nähere Informationen klicke einfach auf das Buchcover oder den Titel, dann findest du die weiteren Informationen bei Amazon.
Empfehlenswerte Heilpraktikerbücher für HPA
Verzettelst Du Dich gerne und suchst nun einen roten Faden beim Lernen? Dann ist dieses Skript der beste Begleiter für Dich! Es zeigt Dir, welche Lernthemen besonders wichtig sind – v.a. für die mündliche Prüfung. So kannst Du Dich effektiv vorbereiten und verzettelst Dich nicht in unwichtigen Themen.
Schaue Dir die Leseprobe an und überzeuge Dich selbst.
Beschreibung von 45 naturheilkundlichen Verfahren, welche auf die neuen Prüfungsleitlinien ausgerichtet sind. Im Buch stehen Informationen zu den Verfahren selbst, zu Indikationen und Kontraindikationen, Gefahren und Risiken sowie über Qualitätsmanagement und Patientensicherheit von Heilpraktikern.
Elvira Bierbach – Naturheilpraxis Heute
Sehr umfassendes und verständlich beschriebenes Komplettwerk für die Heilpraktikerausbildung. Zusätzlich stehen viele naturheilkundlichen Empfehlungen und Fallbeispiele im Buch. Gehört heute wie auch zu meinen damaligen Lernzeiten zur Kategorie „empfehlenswerte Heilpraktikerbücher“.
Es gibt nun die ganz aktuelle Auflage von Juli 2019.
Thieme – I care Krankheitslehre
Absolut empfehlenswertes Buch – auch für Heilpraktiker! Vor allem für das Verständnis der Pathogenese unverzichtbar. Krankheiten sind deutlich leichter zu lernen, wenn man versteht, wie sie zustande kommen. Das ist in diesem Buch wunderbar verständlich und umfassend erklärt.
Isolde Richter – Prüfungstraining für Heilpraktiker: zum Lehrbuch für Heilpraktiker
kurz, knapp und präzises Buch ca. 2000 Prüfungsfragen für Heilpraktiker. Eignet sich gut zur Lernkontrolle und ist leicht zu lesen – ob schriftliche oder mündliche Prüfung. Alle Fragen und Antworten sind jeweils nach Organsystemen geordnet.
Ich empfehle die 9.Auflage, da die relevanten Änderungen im Infektionsschutzgesetz, Meldepflicht und Behandlungsverbote aktualisiert sind.
Mehr als 6200 Fragen aus schriftlichen und mündlichen Überprüfungen mit ausführlich kommentierten Antworten. Ein absolutes Must-Have für die Prüfungsvorbereitung!! Ich habe die Multiple-Choice-Fragen geliebt. MC-Fragen kann man nie genug üben in der Prüfungsvorbereitung!
Florian Wittpahl – Lernkarten Infektionskrankheiten
Tolles Lernkartenset für Infektionskrankheiten, mit dem man dank Quartettform sogar in der Lerngruppe spielerisch lernen kann. Ich habe sie gerne mitgenommen, wenn ich unterwegs war. Sehr empfehlenswert!
Jedoch sollte man immer drauf achten, dass die Gesetzeslage sich ändern kann und die Aktualisierungen ergänzen.
Walter deGruyter – Pschyrembel
in meinen Augen unumgänglich für die Heilpraktikerausbildung. Optimal zum Nachschlagen – auf den Pschyrembel ist Verlass. Das optimale Wörterbuch für Medizin und Heilpraxis.
Den Pschyrembel gibt es auch als kostenpflichtige Online-Version incl. Herold „Innere Medizin“, absolut empfehlenswert für alle, die gerne über Tablett/PC lernen. Super zum schnellen Nachschlagen.
viele meine Schüler sind begeistert davon! Sehr interessant geschrieben und toll erklärt. Positiv ist, dass man nicht nen dicken Wälzer mitschleppen muss, sondern 14 Einzelbände hat.
gilt als die „Bibel der Ärzte“, klar strukturiert, umfassend und medizinisch verlässlich. Den Herold empfehle ich jedoch erst für Fortgeschrittene.
wunderbarer Atlas mit präzisen Bildern und Zeichnungen – für die Prüfung vermutlich zu umfangreich. Aber für die spätere Praxisarbeit absolut hilfreich! Ich schaue gerne rein, wenn ich präzise anatomische Strukturen wissen möchte.
Duale Reihe – Anamnese und Klinische Untersuchung
Für mich eines der besten Bücher für die körperliche Untersuchung. Übersichtlich, gut erklärt und mit tollen Abbildungen zu den Untersuchungsmethoden.
Empfehlenswerte Heilpraktikerbücher für HPPA
Verzettelst Du Dich gerne und suchst nun einen roten Faden beim Lernen? Dann ist dieses Skript der beste Begleiter für Dich! Es zeigt Dir, welche Lernthemen besonders wichtig sind – v.a. für die mündliche Prüfung. So kannst Du Dich effektiv vorbereiten und verzettelst Dich nicht in unwichtigen Themen.
Schaue Dir die Leseprobe an und überzeuge Dich selbst.
Weitere Buchempfehlungen für die HPP-Prüfung folgen in den nächsten Tagen, u.a. zu Ofenstein „Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie“ und Klaus Lieb „Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie“
Leseproben
Nachfolgend findest Du Leseproben meiner Heilpraktikerskripte zur optimalen Vorbereitung auf die mündliche Heilpraktikerprüfung. Diese können aber auch (begleitend zu einem Komplett-Lehrbuch) zur schriftlichen Prüfungsvorbereitung verwendet werden.
Lehrbücher Homöopathie
Gerhard Köhler – Lehrbuch Homöopathie 1 + 2
wenn ich gefragt werde, welches Grundlagen-Lehrbuch ich empfehle, dann wären es die beiden Lehrbücher von Gerhard Köhler.
Jan Geißler – Leitfaden Homöopathie
Dieses Buch beinhaltet die verschiedenen Konzepte zur Homöopathie sowie eine sehr gelungene Übersicht von Krankheiten mit den passenden homöopathischen Mitteln. Optimal zum Nachschlagen.
Philip M. Bailey – Psychologische Homöopathie Dieses Buch war sicherlich das Buch der Homöopathie, in dem ich anfangs am liebsten gelesen hatte.
Sehr bildhaft und
interessant geschriebene Beschreibung vieler homöopathischer Mittel.
Murphy – Klinisches Repertorium der Homöopathie
eines meiner zur Zeit häufigsten angewendeten Repertorium, wenn ich nicht das RADAR benutze.
Mohinder S. Jus – Praktische Materia Medica
Nach wie vor heiß geliebte Materia medica in 3 Bänden.
Dies ist nur eine kleine Auswahl meiner Lieblings-Homöopathiebücher. Mittlerweile dürften mindestens 50 weitere Bücher zur Homöopathie in meinen Schränken stehen. Aber diese oben genannten sehe ich als Grundausstattung zukünftiger Homöopathen mit als wertvollste Bücher an. Wer die Homöopathie liebt, in dem wird das Feuer immer weiter brennen!
Lehrbücher TCM
Giovanni Maciocia – Grundlagen der chinesischen Medizin
wenn ich gefragt werde, welches Grundlagen-Lehrbuch ich empfehle, dann wären es die Bücher von Giovanni Maciocia
John K. Chen – Chinesische Pharmakologie I+II
Sehr umfassende Pharmakologie und Rezepturen-Bücher von John K. Chen. Sehr hilfreiches Nachschlagewerk mit vielen Tabellen und Hinweisen. Eher etwas für erfahrene Therapeuten, ansonsten sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. 🙂
Claudia Focks – Leitfaden Chinesische Medizin Wenn man alles Wichtige in einem Buch finden möchte, dann ist dies das richtige TCM Buch. Theorie, Rezepturen, Akupunktur und Krankheitslehre – alles zusammen vereint und übersichtlich in Tabellen untergliedert.
Ich mag die Leitfaden-Bücher sehr gerne.
Barbara Kirschbaum – Handbuch Zungendiagnostik
Sehr deutlich dargestellte Zungenbilder mit Fallbeispielen. Die Zungenzeichen wurden übersichtlich der Funktionskreise zugeordnet. Sehr empfehlenswertes Buch.
Barbara Temelie – Das Fünf Elemente Kochbuch: Die praktische Umsetzung der Chinesischen Ernährungslehre für die westliche Küche
Dieses Buch empfehle ich allen, die sich näher mit dem Kochen nach den Fünf Elementen befassen möchten und leckere Rezepte suchen. Das Buch beinhaltet ausserdem viele interessante Informationen zur Ernährungslehre aus Sicht der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin).
Weitere Fachbücher
Margret Madejsky – Lexikon der Frauenkräuter
ein liebevolles und leicht verständliches Buch über die Pflanzenheilkunde, speziell bei Frauenbeschwerden. Beeinhaltet viele hilfreichen Tipps und Rezepte.
John R. Lee – Natürliches Progesteron
Ein hilfreiches Buch über das naturidentische Progesteron. Sowohl für interessierte Laien als auch für Fachleute geeignet.
Annelie Scheuernstuhl – Natürliche Hormontherapie: Alles Wissenswerte über Hormone, die ihre Gesundheit nebenwirkungsfrei ins Gleichgewicht bringen können. Eines meiner Lieblingsbücher für Patienten und interessierte Laien zur natürlichen Hormontherapie.
Bodo Kuklinski – Schwachstelle Genick: Wie große und kleine Unfälle in Beruf und Freizeit Ihre Halswirbelsäule zum unaufhaltsamen Krankheitsgenerator machen
Bodo Kuklinski zeigt in seinem Buch einen interessanten Ansatz, wieso HWS-Probleme zur Beeinträchtigung des ganzen Körpers führen können. (z.B. Autoimmunerkrankungen, Schwindel, Ängste)
Giulia Enders – Darm mit Charme
Ganz ehrlich – dies ist eines der amüsantesten Medizinbücher, die ich bisher gelesen habe. Man erfährt auf interessante und anschauliche Weise Wissenswertes über den Darm, die Verdauung und erhält praktische Tipps. Das Buch ist sowohl für interessierte Laien wie auch als Nebenlektüre beim Lernen des menschlichen Verdauungstraktes geeignet. Einfach toll!
Axel Ruhbach – Propädeutik Ohrakupunktur
für mich persönlich das beste Buch zur Ohrakupunktur.
Fortsetzung empfehlenswerte Heilpraktikerbücher
Weitere empfehlenswerte Heilpraktikerbücher werden im Laufe der Zeit noch folgen zu Therapieverfahren und auch zur Heilpraktikerprüfung bzw. zur allgemeinen Prüfungsvorbereitung.
Hast du auch ein Buch, welches du unter die besonders empfehlenswerte Heilpraktikerbücher zählen würdest, dann lass es mich wissen.
Leseproben
Nachfolgend findest Du Leseproben meiner Heilpraktikerskripte.